
Das Europäische Punktesystem für die Berufs- und Weiterbildung (European Credit System for Vocational Education and Training), oft als ECVET bezeichnet, ist ein technischer Rahmen für Transfer, Anerkennung und (wo zutreffend) Sammlung von individuellen Lernergebnisse mit der Aussicht auf den Erhalt einer Qualifikation. Geleitet von einer Empfehlung auf europäischer Ebene, stützt sich ECVET auf die Beschreibung von Qualifikationen in Einheiten von Lernergebnissen.
ECVET arbeitet Hand in Hand mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen zusammen (European Qualifications Framework, EQF), um eine größere Transparenz europäischer Qualifikationen zu erreichen. Das EQF ist ein Übersetzungswerkzeug, das der Kommunikation und dem Vergleich zwischen Qualifikationssystemen in Europa hilft. Seine acht gemeinsamen europäischen Referenzniveaus werden in Form von den Lernergebnisse (Learning Outcomes) beschrieben: Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen. Dadurch können sich alle nationalen Qualifikationssystem, nationalen Qualifikationsrahmen (National qualifications frameworks, NQFs) und Qualifikationen in Europa auf die EQF-Niveaus beziehen.
Der GARDENISER-Trainingskurs, der durch das Gardeniser Pro-Projekt entwickelt wurde, ist in drei Module unterteilt, die die Kernkompetenzen eines Garden-Organisers darstellen. Jedes Modul enthält verschiedene Einheiten. Jede Einheit ist in Form einer oder mehrer Lernergebnisse beschrieben. Die Gesamtzahl der Kursstunden variiert von einem Minimum von 44 Zeitstunden bis zu 50 Zeitstunden einschließlich Besichtigungen, um von anderen Gemeinschaftsgartenprojekten zu lernen, Eisbrechern und Gruppenbildungsaktivitäten. Der Kurs kann als Residenzkurs, Semi-Residenzkurs oder über mehrere Wochen abgehalten werden, abhängig von den Bedürfnissen der Teilnehmenden und der Kursleitung. Dies entspricht insgesamt 3,75 ECVET-Punkten.
In Ergänzung zum Fortbildungskurs beinhaltet das Ausbildungsprogramm die Möglichkeit, ein 40-stündiges Praktikum im Ausland oder einem lokalen Gemeinschaftsgarten zu absolvieren. Dieses Praktikum stellt für die Teilnehmer*innen (die bereits den Kurs absolviert haben) eine Gelegenheit dar, zu erkunden und in die Praxis umzusetzen, was sie im Laufe des Kurses gelernt haben und somit ein höheres Niveau von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen in den Bereich, die auch der Kurs addressiert, zu erreichen. Das Praktikum entspricht ebenfalls einer Gesamtzahl von 3,75 ECVET-Punkten.
Der gesamte Gardeniser Pro-Ausbildungsweg (Trainingskurs + Praktikum) entspricht somit einer Gesamtzahl von 7,5 ECVET-Punkten